Jagdbombergeschwader 49
1.Staffel JaboG 49 JaboG 49 2.Staffel JaboG 49
1.Staffel JaboG 49 2.Staffel
Geschwader-Chronik :
Am 01.10.1978 wurde auf Grund von Umstrukturierungen aus der WaSLw 50 das JaboG 49.
Dem neuen Geschwader wurden neben dem weiterzuführenden Lehrbetrieb auch die Aufgaben eines normalen Jagdbombergeschwaders zugeteilt.

Nach mehr als 200.000 Flugstunden mit der Fiat G.91 wurden dem Verband Anfang 1980 die ersten Flugzeuge des Typs Alpha Jet zugeteilt.

Bereits im März 1980 wurde das Geschwader mit dem Alpha Jet wieder offziell als einsatzbereit eingestuft.

Neben den Aufgaben als JaboG hatte der Verband bis 1990 noch eine 3.Staffel, die die Piloten-Auswahl der Bundeswehr unterstützte.
Diese Aufgabe wurde an die Lufthansa übergeben und die P.149 D wurde Ende 1990 ausgemustert.

Die Änderungen im Zuge der Wiedervereinigung und die Reduzierung der Streitkräfte führten 1994 zur Auflösung des Geschwaders.



Allgemeine Daten :

Indienststellung 01.10.1978
Außerdienststellung 31.03.1994
Flugplatz Fürstenfeldbruck 01.10.1978 - 31.03.1994
Kommodore 01.10.1978 - 03.1982
04.1982 - 31.03.1983
01.04.1983 - 09.1985
10.1985 - 10.1987
10.1987 - 09.1990
09.1990 - 31.03.1994
Oberst Sauer, Wolfgang
Oberst Weber, Albert
Oberst Estendorfer, Michael
Oberst Portz, Rolf H.
Oberst Morgenstern, Friedrich
Oberst Krah, Dieter



eingesetzte Flugzeugtypen :

Dornier Do-28 D-2

Dornier Do-28 D-2

Dornier Alpha Jet

Dornier Alpha Jet

Fiat G.91 R3

Fiat G.91 R3

Fiat G.91 T3

Fiat G.91 T3

Nord N.2591 D Noratlas

Nord N.2591 D Noratlas

Piaggio P.149 D

Piaggio P.149 D




Copyright by Robert Freygang - www.FlyJets.de