![]() |
![]() |
![]() |
1.Staffel | AG 51 | 2.Staffel |
|
Geschwader-Chronik : |
Am 01.7.1959 wurde das AG 51 in Erding vom damaligen Verteidigungsminister Franz-Josef
Strauß in Dienst gestellt. Da die WaSLw 50 weiterhin in Erding aktiv war und parallel dazu auch das AG 52 in Erding aufgestellt wurde, mußte das noch junge AG 51 mit seinen RF-84 F aus Platzgründen im Mai 1960 nach Manching verlegt werden. Dort wurde 1961 dem Geschwader der Traditionsname "Immelmann" verliehen. Bereits 1963 begann die Umrüstung auf die RF-104 G, die bis Mitte 1965 dauerte. Im Hinblick auf die anstehende Umrüstung auf die RF-4E wurde das Geschwader 1969 nach Bremgarten verlegt. Dennoch dauerte es bis 1971, bis die ersten Flugzeuge des neuen Typs dort eintrafen. Bereits Mitte 1972 war die Umrüstung abgeschlossen und das Geschwader wurde wieder der NATO unterstellt. Auch dieses traditionsreiche Geschwader wurde ein Opfer der Abrüstungsmaßnahmen und so wurde das AG 51 am 31.03.1993 außer Dienst gestellt. Traditionsname und Geschwaderkennung leben allerdings in From des neuen AG 51 weiter. Nur die Eule und die RF-4E verschwanden aus dem deutschen Flieger-Himmel. |
|
Allgemeine Daten : |
Indienststellung | 01.07.1959 | |
Außerdienststellung | 31.03.1993 | |
Flugplatz |
Erding Manching Bremgarten |
01.07.1959 - 31.04.1960 01.05.1960 - 15.04.1969 15.04.1969 - 31.03.1993 |
takt. Kennung vor 1968 | EA-xxx | |
Kommodore |
07.1959 - 04.12.1962 05.12.1962 - 31.03.1969 01.04.1969 - 30.09.1972 01.10.1972 - 27.03.1977 28.03.1977 - 31.03.1980 01.04.1980 - 15.10.1981 16.10.1981 - 31.12.1984 01.01.1985 - 24.03.1988 25.03.1988 - 30.05.1990 31.05.1990 - 31.03.1993 |
Oberst Grasemann, Walter Oberst Loosen, Bruno Oberst Sauer, Wolfgang Obstlt. Schade, Fritz Oberst Adam, Hermann Oberst Koch, Karl- Heinz Oberst Purucker, Manfred Oberst Wienss, Eckart Oberst Back, Gerhard Oberst Focke, Uwe |
|
eingesetzte Flugzeugtypen : |
|
Copyright by Robert Freygang - www.FlyJets.de