![]() |
![]() |
![]() |
1.Staffel | AG 52 | 2.Staffel |
|
Geschwader-Chronik : |
Wie das AG 51 wurde auch das AG 52 als Ableger der WaSLw 50
am 12.12.1959 in Erding in Dienst gestellt. Ende 1960 verlegte das Geschwader mit seinen RF-84 F nach Eggebeck, wo es dann nach Abschluß der Aufbauarbeiten im August 1963 der NATO unterstellt wurde. Bereits im Jahr 1964 erfolgte die erneute Verlegung, diesesmal auf den Flugplatz Leck, nahe der dänischen Grenze. In diesem Jahr begann auch die Umrüstung auf den neuen Flugzeugtyp, den Lockheed RF-104 G Starfighter. Von 1971 bis 1972 erfolgte die Umrüstung auf den neuen Allwetter-Aufklärer der Luftwaffe, die MDD RF-4E, welcher bis zur Außerdienststellung des AG 52 am 15.12.1993 geflogen wurde. |
|
Allgemeine Daten : |
Indienststellung | 12.12.1959 | |
Außerdienststellung | 15.12.1993 | |
Flugplatz |
Erding Eggebeck Leck |
1959 bis 1960 1960 bis 1964 1964 bis 1993 |
takt. Kennung vor 1968 | EB-xxx | |
Kommodore |
1959 - 12.1959 01.1960 - 02.1965 02.1965 - 01.1970 02.1970 - 09.1972 10.1972 - 02.1976 02.1976 - 03.1980 04.1980 - 09.1982 10.1982 - 01.1986 02.1986 - 11.1988 12.1988 - 03.1994 |
Major Metz, Wilhelm Oberst Cescotti, Roderich Oberst Jentzen, Hans- Jürgen Oberst Braun, Hermann Oberst John, Gerhard Oberst Decken, Bernd- Dieter v.d. Oberst Hameyer, Joachim Oberst Thormann, Siegfried Obstlt Seifert, Hans- Heinrich Oberst Scholz, Henner |
|
eingesetzte Flugzeugtypen : |
![]() |
Dornier Do-27 |
![]() |
Dornier Do-28 D-2 |
![]() |
Lockheed RF-104 G Starfighter |
![]() |
Lockheed TF-104 G Starfighter |
![]() |
Lockheed T-33 A |
![]() |
McDonnell Douglas RF-4 E Phantom II |
![]() |
Piaggio P.149 D |
![]() |
Republic RF-84 F Thunderflash |
|
Copyright by Robert Freygang - www.FlyJets.de